Der Film „Empire St. Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen“ ist ein Paradebeispiel für den kreativen Widerstand der Bewohner eines ehemals „armen“ Viertels und sozialen Brennpunkts gegen die wachsende Gentrifizierung ihres Stadtteils. Der Dokumentarfilm von Irene Bude und Olaf Sobczak bildet ein anderes Bild des Stadtteils am Hafen der Hansestadt als die Behörde den Immobilienunternehmen und Touristen präsentiert.
Im Film kommen viele St. PaulianerInnen zu Wort und bilden jenseits von Rotlicht, Kleinkriminellen und Arme-Leute-Klischee ein vielfältiges Meinungsspektrum ab.
Mehr Infos zum Film und den Machern bekommt ihr unter:
Sehr guter Film, empfehlenswert, auch für Nicht-St. Paulianer.
Gefällt mirGefällt mir